Schön, wenn Daten-diebe von dir die Quittung bekommen.

Digitale Sicherheit ist wichtig für jedes Dienstleistungs- und Einzelhandelsunternehmen. Darum setzen sich der Handelsverband NRW und DIGITAL.SICHER.NRW mit der Aktion „Tür zu im Netz“ dafür. Mach auch dein Unternehmen sicher für den digitalen Alltag. Wir zeigen dir, wie es geht.

Daten-diebe
Frage 1 von 9: Sind alle für die Arbeit genutzten Programme und Browser auf dem neuesten Stand?
überspringen

Super! Auf dem neusten Stand surfst du am sichersten.

Oftmals beinhalten Software-Aktualisierungen auch wichtige
Sicherheits-Updates, weswegen Programme und Browser immer aktuell sein
sollten.

Frage 2 von 9: Erkennen Antivirenprogramme jeden Trojaner?
überspringen

Leider können Antivirenprogramme nicht alle Trojaner erkennen, weil es zu viele Arten gibt und sich diese gut getarnte Schadsoftware immer weiterentwickelt. Verlass dich daher nicht nur auf dein Antivirenprogramm und handele stets sicherheitsbewusst.

Genau, leider können Antivirenprogramme nicht alle Trojaner erkennen, weil es zu viele Arten gibt und sich diese gut getarnte Schadsoftware immer weiterentwickelt. Verlass dich daher nicht nur auf dein Antivirenprogramm und handele stets sicherheitsbewusst.

Frage 3 von 9: Greifen Hacker Betriebe ausschließlich auf technischem Weg an?
überspringen

Digitale Sicherheit betrifft nicht nur die technische, sondern vor allem auch die menschliche Ebene. Durch sogenanntes Social Engineering wird die Schwachstelle Mensch ausgenutzt.

Genau, durch Angriffe über sogenanntes Social Engineering wird die Schwachstelle Mensch ausgenutzt.

Frage 4 von 9: Surfst du über öffentliche WLAN-Hotspots?
überspringen

Freie WLAN-Hotspots sind oft unzureichend geschützt. Angreifende können sie leichter manipulieren und z.B. deine Daten abgreifen. Nutze
stattdessen dein mobiles Datenvolumen und mach dir einen Hotspot über
dein Smartphone auf.

Richtig so, denn freie WLAN-Hotspots sind oft unzureichend geschützt.
Am besten nutzt du stattdessen dein mobiles Datenvolumen und machst dir
einen Hotspot über dein Smartphone auf.

Frage 5 von 9: Speicherst du Passwörter im Browser oder nutzt die Funktion "angemeldet bleiben"?
überspringen

Zugangsdaten zu speichern ist zwar praktisch, birgt aber oftmals Sicherheitslücken und macht deinen Betrieb anfällig für Datendiebstahl.

Zugangsdaten zu speichern ist zwar praktisch, birgt aber oftmals
Sicherheitslücken und macht deinen Betrieb anfällig für Datendiebstahl.

Frage 6 von 9: Mein Gerät arbeitet plötzlich viel langsamer als sonst. Könnte eine Spyware drauf sein?
überspringen

Ein plötzlicher Verlust an Rechenkapazitäten ist ein guter Hinweis darauf, dass eine Software (Spyware) im Hintergrund läuft.

Leider ist das doch ein guter Hinweis, dass sich auf deinem Gerät eine Spyware befindet. Schau in die Liste deiner installierten Programme, ob dir etwas unbekannt oder verdächtig vorkommt.

Frage 7 von 9: Schützt du dein Smartphone über eine Bildschirmsperre, per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung?
überspringen

Toll, denn damit verhinderst du den Zugriff von anderen auf dein Gerät.

Du riskierst damit, dass alle Zugriff auf dein Gerät haben. Sicher dein Gerät unbedingt mit einer PIN ab und mach von der Möglichkeit Gebrauch, mit deinem Fingerabdruck oder der Gesichtserkennung dein Gerät zu entsperren.

Frage 8 von 9: Lädst du Apps nur aus den offiziellen Appstores herunter?
überspringen

Prima! Werden Apps nämlich über andere Webseiten oder Stores
heruntergeladen, ist das mit deutlichem Sicherheitsrisiko verbunden.

Die in den offiziellen Appstores von Google oder Apple angebotenen Apps werden bereits bevor sie dort angeboten werden auf verschiedene Faktoren wie auch auf Sicherheit überprüft. Werden Apps über andere Webseiten oder Stores heruntergeladen, ist das mit deutlichem Sicherheitsrisiko verbunden.

Frage 9 von 9: Können Hacker sich in Computer schleusen und die Webcam oder das Mikrofon heimlich aktivieren?
überspringen

Hacker können sich über das Einschleusen von Schadsoftware Zugriff auf deine Geräte verschaffen und dich so ausspionieren – auch über die Kamera und das Mikrofon.

Hacker können sich über das Einschleusen von Schadsoftware Zugriff auf deine Geräte verschaffen und dich so ausspionieren – auch über die Kamera und das Mikrofon.

Ergebnis Super! Du scheinst dir Gedanken zum Thema gemacht zu haben. Lass uns trotzdem zusammen über die digitale Sicherheit in deinem Betrieb sprechen – so bist du im Netz noch besser geschützt. zurück
Ergebnis Da ist noch Luft nach oben. Lass uns dein ganzes Potenzial ausschöpfen! Zusammen stärken wir die digitale Selbstverteidigung in deinem Betrieb. Sprich uns an und erfahre, wie du das konkret machen kannst. zurück
 Wie kann ich die Förderung beantragen?
Bist du fit in Sachen digitaler Sicherheit? Finde es heraus!

Unsere Veranstaltungen auf einem Blick

Vor Ort 30. Sep 2025 | 10:00 Uhr Cyberangriffe erkennen und abwehren Vor Ort 07. Oct 2025 | 10:00 Uhr HOME OF IT SECURITY - it-sa Expo&Congress 2025 Online 15. Oct 2025 | 15:00 Uhr Digital sicher im Betrieb - Rundflug durch Passwörter, Antivirus & mehr Online 22. Oct 2025 | 15:00 Uhr Digital sicher im Betrieb - Rundflug durch Backups, Notfälle & mehr Vor Ort 29. Oct 2025 | 11:30 Uhr Digital sicher durchstarten: Rundflug für Gründerinnen Vor Ort 30. Oct 2025 | 10:00 Uhr Cybersicherheit für den Mittelstand: Schützen, was zählt – mit Wissen, das wirkt Online 05. Nov 2025 | 15:00 Uhr Digital sicher im Betrieb - Rundflug durch Passwörter, Antivirus & mehr Online 19. Nov 2025 | 15:00 Uhr Digital sicher im Betrieb - Rundflug durch Backups, Notfälle & mehr Online 26. Nov 2025 | 15:00 Uhr Webinar: Gefahren im Internet - So schützen Sie sich und Ihr Unternehmen Online 10. Dec 2025 | 15:00 Uhr Digital sicher im Betrieb - Rundflug durch Passwörter, Antivirus & mehr Online 17. Dec 2025 | 15:00 Uhr Digital sicher im Betrieb - Rundflug durch Backups, Notfälle & mehr
Keine passende Veranstaltung gefunden?

Im Newsletter von DIGITAL.SICHER.NRW halten wir dich über aktuelle Veranstaltungen auf dem Laufenden. Jetzt abonnieren!

Weißt du, ob dein Betrieb digital sicher ist?
Wir helfen dir gerne persönlich weiter.

Beratung für digitale Sicherheit

Hast du Fragen zur digitalen Sicherheit deines Betriebs? Wir beraten dich gern. Hier geht’s zur Anmeldung.

Tipps und Tricks

Gemeinsam packen wir’s an!

Dem Handelsverband NRW liegt es am Herzen, dass sich seine Mitgliedsunternehmen im digitalen Raum schützen. Der Verband macht sich stark, dass jeder Betrieb das nötige Wissen und die passenden Werkzeuge erhält, um sich wirksam gegen digitale Gefahren abzusichern.

Tür zu im Netz ist eine Aktion aus der Initiative "Wirtschaft.Digital.Sicher NRW". Beauftragt vom Land NRW setzt sich DIGITAL.SICHER.NRW als Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft für digitale Sicherheit insbesondere von kleinen und mittleren Betrieben ein.

Newsletter von DIGITAL.SICHER.NRW